Es sollte eines jeden Züchters Zuchtziel sein, gesunde, wesensfeste, arbeitsfreudige, typische Hunde zu züchten, die dem Standard nach der FCI entsprechen. Der von der FCI registrierte und von dem Ursprungsland, der jeweiligen Rasse, festgelegte Standard, muss für jeden Züchter als bindend in seinem Zuchtziel betrachtet werden.
So sind wir immer bemüht, unseren bestimmten Typ in unserer Zucht zu festigen und diesen züchterisch zu verfolgen, der dem Standard entspricht. Dabei orientierten wir uns von Anfang an, an Züchter, die ebenfalls einen bestimmten Typ in Ihrer Rasse gefunden haben und über viele Jahre erfolgreich züchten. Der Erfahrungsschatz dieser Züchter war für uns eine sehr gute Grundlage in unserer Zucht und hat bis heute nicht an Bedeutung verloren. Dabei haben wir immer wieder unsere Zuchthunde im selbstkritischen Blick behalten. Zum erreichen unseres Zuchtzieles sind wir stets bereit neu zu investieren, ein gewisses Maß an Risiken einzugehen und immer wieder den schwierigen Weg der Selektionen zu beachten. Der wesensfeste, gesunde Hund, der sich auf Zuchtschauen und eventuellen Prüfungen gleichermaßen bewehrt, der während der Jagdpraxis eine sehr gute Arbeit leistet oder als Haus- und Familienbegleithund stets freundlich und aufgeschlossen erscheint, dass ist der Hund, den wir versuchen zu züchten.
„Es ist traurig, aber nicht zu leugnen, dass sich eine scharfe Zuchtauswahl auf körperliche Merkmale mit einer auf seelische nicht vereinbaren lässt. Individuen, die nach beiden Seiten allen Anforderungen entsprechen, sind zu selten, als das man sie allein als Grundlage der Weiterzucht verwenden könnte.“ (Conrad Lorenz)
Die von uns eingesetzten Zuchthunde haben sich auf Ausstellungen in Ihrer Gesamterscheinung bewiesen. Gleichzeitig erfüllen diese den geforderten Gesundheitsstandard und den überprüften Wesensstandard der Rasse. Im täglichen Leben leisten sie auf angenehme Art Ihre Aufgaben als Haus- und Begleithund. Sie werden von uns regelmäßig beschäftigt und trainiert. Dieses ist für uns auch von großer Bedeutung und findet seine Beachtung auch in der Zuchtplanung. So ist es auch zu erklären, dass aus sorgfältigen sogenannten – „ reinen Schönheitslinien“ immer wieder Hunde hervorkommen, die bei entsprechender gezielter Ausbildung erfolgreich im normalen Leben oder auch bei Prüfungen und auf der Jagd geführt werden, obwohl viele Ahnen nur wenig oder gar keine Leistungsabzeichen in der Ahnentafel stehen haben.
Für uns ist es auch eine Zielsetzung, vernünftige sowie verantwortungsvolle Menschen zu finden, die sich für unsere Rassen interessieren. Der Entschluss sich einen Hund als Lebenspartner zu zulegen sollte mit langen und vor allem gründlichen Überlegungen im Voraus beginnen. In umfangreichen Gesprächen mit den Interessenten informieren wir über die Rasse und gestatten uns auch zu prüfen, ob die jeweiligen Interessenten die nötigen Vorrausetzungen und die Einstellung zum Hund haben. Dabei ist uns eine Offenheit und Ehrlichkeit von beiden Seiten sehr wichtig.